Attribut | Wert |
---|---|
Material | GCR15/Spezialstahl |
Außendurchmesser | 26 mm |
Innendurchmesser | 12 mm |
Ölschmiermittelgeschwindigkeit | 6100 r/min |
Lastrichtung | Schublast |
Typ | Rolle |
Schmiergeschwindigkeit | 4000 R/min |
GW | 0,03 kg |
Ein Schubwalzenlager ist eine Art Lager, die speziell für die Behandlung von Hochleistungsanwendungen mit axialen Lasten ausgelegt ist. Diese Lager werden üblicherweise in verschiedenen Branchen eingesetzt, in denen hohe axiale Kräfte effizient unterstützt werden müssen.
Das zylindrische Rollenschublager ist eine weitere beliebte Art des Schublagers, das in Hochleistungsanwendungen weit verbreitet ist. Diese Lager bestehen aus zylindrischen Walzen, die in einem Käfig angeordnet sind und eine hohe Belastungskapazität und geringe Reibung bieten. Die Verwendung von Stahlwalzen in diesen Lagern gewährleistet die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Betriebsbedingungen.
Stoßlagerwalze sind wesentliche Komponenten in Maschinen und Geräten, bei denen die Lastrichtung hauptsächlich axial ist. Sie sind so konzipiert, dass sie Schublasten unterstützen und die ordnungsgemäße Ausrichtung von rotierenden Schächten oder Achsen unter axialen Kräften aufrechterhalten.
Technischer Parameter | Wert |
---|---|
Ölschmiermittelgeschwindigkeit | 6100 r/min |
Schmiergeschwindigkeit | 4000 R/min |
Rollelement | Stahlwalzen |
Präzisionsniveau | ABEC-1, ABEC-3, ABEC-5 |
GW | 0,03 kg |
Material | GCR15/Spezialstahl |
Typ | Rolle |
Lastrichtung | Schublast |
Außendurchmesser | 26 mm |
Lageranwendung | Verwendet in Hochleistungsanwendungen mit axialen Lasten |
Das zylindrische Rollschublagerdesign des 81101 -Modells macht es ideal für Szenarien, in denen schwere axiale Lasten unterstützt werden müssen. Branchen wie Automobil-, Bau- und Bergbau profitieren stark von der zuverlässigen Leistung dieser Lager.
Für Anwendungen mit oszillierenden oder schweren radialen Belastungen ist die kugelförmige Rollschub -Lagern -Konfiguration des 81101 -Modells die perfekte Wahl. Mit einer hohen Geschwindigkeitsbegrenzung und einer dynamischen Belastungskapazität von 15,6 kN zeichnen sich diese Lager in anspruchsvollen Umgebungen wie schwerer Maschinen und industrieller Ausrüstung aus.